Veganuary –
Dafür ist es nie zu spät im Jahr!
Das Wort Veganuary setzt sich zusammen aus den Wörtern „Vegan“ und ‚January“ (dt. Januar). Vor allem um den Jahreswechsel läuft einem das Wort immer wieder über den Weg – aber warum? Was hat das zu bedeuten? Viele Menschen machen sie jedes Jahr auf‘s neue: die guten Vorsätze. Doch hinter dem Begriff Veganuary steckt weit mehr als nur ein Wort und gute Vorsätze. Im Jahr 2014 wurde in Großbritannien die Organisation Veganuary gegründet, Organisationen und Unternehmen wollen die Menschen dazu motivieren, sich einen Monat lang vegan zu ernähren. Auch in Deutschland ist der Veganuary angekommen – er ist quasi wie der Black Friday. Mittlerweile beteiligen sich mehr als 200 verschiedene Unternehmen wie z.B. Iglo, Dr. Oetker, Edeka, Kaufland oder auch Subway und HelloFresh an dieser Aktion. Sogar beim IKEA kann man den Einkauf am Ende nun mit einem veganen Gericht krönen. Veganuary ist also nicht nur ein Neujahresvorsatz sondern eine Organisation, die Menschen unterstützt und für einen Wandel bei den Unternehmen sorgen möchte.

Doch was bedeutet es eigentlich vegan zu leben?
Eine vegane Ernährung beinhaltet keine vom Tier stammenden Lebensmittel. Dies sind Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Milch(-produkte), Eier, Honig und Gelatine. Manche Produkte sind auch dann nicht vegan, wenn sie mithilfe tierischer Produkte hergestellt werden, z.B. Säfte, die mit Gelatine geklärt werden. Ein veganer Lebensstil bedeutet weit mehr als die vegane Ernährung. Dabei geht es um das Vermeiden von Produkten bzw. Praktiken, die Tierleid erzeugen (z.B. Produkte, die an Tieren getestet wurden wie z.B. Kosmetika.
Es gibt verschiedene Gründe sich für eine vegane Ernährung und/oder einen veganen Lebensstil zu entscheiden.
Hier zählen gesundheitliche, ethische, ökologische, religiöse und soziale Gründe dazu. Vielleicht kennen Sie aber auch Menschen, die sich vegan ernähren oder ernähren sich bereits vegetarisch. Es kommt nicht auf eine 100 %-ige Ernährungsumstellung oder Lebensstil-Veränderung an, sondern auf das Bewusstsein und einfach mal beispielsweise vegane Tage oder, wie es die Organisation Veganuary vormacht, einen veganen Monat in den Alltag zu integrieren. Ganz egal was Sie bewegt – probieren Sie es doch einfach mal aus. Veganuary kann das ganze Jahr sein!
In Deutschland leben ca. 80 000 – 1,2 Millionen Veganer (lt. Nationale Verzehrsstudie II/Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov Deutschland GmbH). Durch den wachsenden Trend, sich vegan zu ernähren, nehmen nicht nur die Anzahl an veganen (verarbeiteten) Produkten in den Supermärkten zu, sondern auch widersprüchliche Informationen und Klischees über die vegane Ernährung. Hier können Vegane Ernährungsberater Aufklärungsarbeit leisten und Unterstützung anbieten.